Sie wollen in einem Saal in der Öffentlichkeit alles gut verstehen – zusammen mit anderen Hörgerätetragenden?

Moderne Hörgeräte sind Wunderwerke der digitalen Technik – fingerspitzenklein und kaum sichtbar werden sie produziert. Was diese kleinen Supercomputer jedoch nicht können: eine gute Sprachverständlichkeit herstellen, wenn das Sprachsignal von weiter weg kommt. Denn alle Hörgeräte fokussieren auf den Nahbereich – ab mehr als 5m Übertragungsdistanz verstehen Schwerhörige, die für viele Situationen ein Hörgerät tragen müssen, ein Sprachsignal nur noch lückenhaft. Deshalb sind sie auf eine drahtlose Tonübertragung direkt in die Hörgeräte angewiesen. Ja, über Bluetooth, das Ihnen eine individuelle Anbindung an das Smartphone, an den TV, an den Computer ermöglicht.

Sie wollen aber in einem Saal in der Öffentlichkeit alles gut verstehen – zusammen mit vielen Hörgerätetragenden? Genau das erfordert die Einrichtung einer speziellen Höranlage und die Hörgeräte der Anwesenden müssen über eine sogenannte T-Spule verfügen. Denn einzig über die T-Spule in ihren Hörgeräten können diese sich das Signal drahtlos in ihre Ohren holen und damit jedes Wort klar und deutlich verstehen. Das ist eine klare Message: Den modernsten Hörgeräten fehlt – ohne T-Spule – etwas sehr Wichtiges: die Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. That’s it.

Moderne Hörgeräte mit T-Spule (Medienmitteilung SNWS)