Neue Technologie im Fokus

Lorenz Gamma
Schweiz am Wochenende / Urner Zeitung 12.04.2025

Der Vorstand von Pro Audito Uri wurde wiedergewählt. Vorgestellt wurde Auracast. Erstmals führte das Co-Präsidium Irena Zurfluh und Vitus Malnati die GV von Pro Audito. Wie im Jahresbericht zu finden ist, sind rund 10 Prozent der Urner Bevölkerung von einem Hörverlust betroffen. «Obwohl von Pro Audito sehr viel Öffentlichkeitsarbeit geleistet wird, sind nach wie vor viele Hörbehinderte unterversorgt, sie informieren sich schlecht oder ihre Hörhilfen verschwinden oft aus Frustration ungebraucht im Nachttisch», wurde im Jahresbericht vorgetragen.

«Ein weiteres Problem sind die hohen Geräte- und Servicepaket-Preise. Das muss nicht sein, denn Hörgeräte bringen Lebensqualität.» Aus diesem Grund ist Pro Audito Uri als Anlaufstelle für kostenlose Beratungsgespräche sehr wichtig. Kurse im Lippenlesen, allgemeine Beratung, Hörgeräte-Service in Altersheimen, Höranlagentests, Referate und Infoveranstaltungen bildeten 2024 die Haupttätigkeiten des Vorstandes, der Audiagogin Pia Kempf sowie von Swetlana Klein-Göbel und Carmen Ghenzi (Hörgeräteservice in Alters- und Pflegeheimen). Spontane Zusage für Vorstand Auch der Unterhalt des Hörund Erlebnisweges im Gebiet Moosbad nahm viel Zeit in Anspruch.

Zu den gesellschaftlichen Höhepunkten gehörten die Vereinsreise auf den San Salvatore, die Besichtigung von Danys Swiss Chocolatier und der Besuch des Theaters Schattdorf. Die Jahresrechnung schloss mit einem Defizit von 5200 Franken. Pro Audito Uri zählt momentan 189 Aktivmitglieder sowie 52 Gönner. Wiedergewählt wurden Vizepräsident Toni von Büren, Kassierin Claudia Elsener, Mitglied Pia Kempf (Audiagogin) und Fabrizio Merenda (Revisor). Peter und Maya Inderkum-Gnos, Erstfeld, sind neu Höranlagen-Tester.

Ursula Basig Hunn, Altdorf, sagte spontan zu, den vakanten Posten der Aktuarin auf die GV 2026 offiziell zu übernehmen. Im Vereinsjahr lauten die Schwerpunkte Kurswesen, Weiterbildungen, Kontaktpflege mit Gemeinden und dem Urner Gemeindeverband, engere Zusammenarbeit mit Pro Senectute Uri. Ein besonderes Augenmerk gelte der neuen Technologie Auracast, welche Bluetooth in wenigen Jahren ergänzen wird. Auracast eignet sich sowohl für Hörsysteme als auch für Produkte wie Kopfhörer, Smartphones, Fernseher und bietet folgende Vorteile: höhere Audioqualität bei geringerer Datenrate, geringere Zeitverzögerung, geringeren Energieverbrauch, Mehrfachverbindung, Kompatibilität von Zubehör verschiedener Hersteller. Die Auracast-Broadcast-Funktion ermöglicht es zudem einer unbegrenzten Anzahl Personen, ein Audiosignal zu empfangen (Anwendung als Höranlage).